28.02.2021
Manfred Enges Wangerin-Archiv gesichert!
Ende März des vorigen Jahres habe ich die von Manfred Enge erstellten und gesammelten Dokumente von seinen Kindern in Aachen übernommen, gesichtet und sortiert. Dann begann mit Jörn Hubertus Koepke zusammen diese schwierige Aufgabe der Überlegung wie gehen wir vor und sichern dieses wertvolle Archiv? Nach einer Umfrage bei den noch per Mail erreichbaren Wangerinern und deren Nachfahren und deren positives Echo auf unseren Vorschlag die Dokumente dem “Pommerschen Greif e.V.” zu überlassen, habe ich alles in 5 großen Kartons mit je 10-25 kg Gewicht verpackt und verschickt.
André Marten vom Pommerschen Greif e.V. schrieb daraufhin: “... vielen Dank dafür, das letzte Paket ist heute angekommen. Ich werde nun auch alles in Ruhe sichten und auflisten, ich bedaure, dass ich keine direkten Vorfahren (nur Seitenverwandte) in Wangerin hatte, das ist ja wirklich KLASSE, was da zusammengekommen ist. Und: Das MUSS man der Nachwelt erhalten, WIE, das überlege ich mir noch… Viele Grüße und nochmals: HERZLICHEN DANK
Nach nunmehr rund einem Jahr ist diese schwierige Aufgabe mit Erfolg abgeschlossen worden und Manfreds Erbe in Sachen Wangerin hat einen offensichtlich würdigen Platz bekommen. Bleibt zu wünschen, dass möglichst vielen Pommernforschern dieser Datenpool zugänglich wird.
Jörn Hubertus Koepke in Warin, Mecklenburg, (siehe Kontakte) bleibt Ansprechpartner der Wangerin-Gruppe.
Harald Kohls, mit einem Gruß aus Bad Salzuflen
06.03.2020
Manfred Enge ist von uns gegangen
Das große Herz der Heimatfreunde Wangerin und Initiator dieser Seite
Wir sind unendlich traurig. Gleichzeitig versiegt die Datenquelle und es wird kein “weiterso” geben (können). Manfred hinterläßt ein riesiges Archiv mit Schriftstücken, Fotos und Dokumenten. Was kann damit geschehen?
Für Anregungen dazu sind die Tochter Sabine und euer Webmaster dankbar. Eine erste Idee wäre die Übergabe an das Stadtarchiv von Wangerin, aber dort gibt es kein Stadtarchiv...
26.05.2018
Erinnerung an Otto Porath
Durch Familienforschung im Internet den Enkel gefunden!
Euer Webmaster dieser Seite betreibt seit einigen Jahren mit Hilfe des Internets Familienforschung. Nun kam durch einen DNA-Test die Verwandschaft mit einem Klaus Porath heraus. Der handgeschriebene Familienstammbaum seiner Tante brachte dann ein überraschendes Ergebnis: seine Ur-Großmutter (auf dem Foto) ist die Schwester meines Ur-Großvaters Christian FRIEDRICH Kohls (1856-1944).
Aber das ist noch nicht alles: seine Urgroßmutter und sein Urgroßvater sind das bestattete Paar (Foto rechts) für dessen Grab der Sohn, also sein Großvater Otto Porath den Engel schuf, den die Stadt Wegorzyno wieder restauriert und aufgestellt hat und der das Gesicht seiner Mutter Ottilie Wilhelmine Louise Porath, geb. Kohls (1854-1930) zeigt.
 Für mich hat diese Aktion der Stadt Wegorzyno durch Pawel Bot plötzlich eine ganz andere Bedeutung, danke.
Euer Harald Kohls
Wer mehr über Klaus Porath “The Pianoman” erfahren möchte klicke mal auf diesen Link:
https://www.youtube.com/user/derpianoman/videos?view_as=subscriber
24.05.2018
Stadtfest in Wangerin 2018
XIX Polnisch-Deutscher Sommer mit Aal
Liebe Wangeriner und Freunde der pommerschen Kleinstadt Wangerin!
Es ist wieder soweit, vom Freitag den 20.7. bis Sonntag den 22.7.2018 findet in Wangerin das traditionelle Stadtfest „Sommer mit Aal” statt. Das berichtet die Internetseite www.wegorzyno.pl.
Wer Interesse hat, kann sich demnach auf den Weg machen. Erfahrungsgemäß ist während des Festes für ein umfangreiches Imbissangebot mit regionalen Spezialitäten und auch für Getränke gesorgt. Etwas Kleingeld in der polnischen Landeswährung mitzubringen ist darum empfehlenswert.
Viele Grüße Jörn Hubertus Koepke, Manfred Enge und Harald Kohls (Webmaster)
23.05.2018
Neue Verordnung der EU: Datenschutzerklärung
Liebe Wangeriner, wenn Sie auch weiterhin Infos aus unserer Heimatgruppe bekommen wollen, bitten wir um Unterzeichnung der Datenschutzerklärung!
08.12.2017
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2018
Liebe Wangeriner(-innen) und Freunde Wangerins!
Das Jahr 2017 neigt sich unaufhaltsam seinem Ende zu. Sicher stecken alle in den Weihnachtsvorbereitungen mit der damit verbundenen Hektik. Weihnachten kommt aber auch immer so plötzlich. Damit kann man nicht rechnen!!
Trotzdem oder gerade darum wünschen wir allen Wangerinern und Freunden unseres Heimatstädtchens auf diesem Wege eine angenehme Vorweihnachtszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 viel Gesundheit, Schaffenskraft und Wohlergehen.
Es grüßen Euch Jörn Hubertus Koepke Manfred Enge und Harald Kohls (Webmaster)
10.07.2017
Gruß von und an Manfred Enge
“Endlich mal wieder etwas Erfreuliches aus Wangerin auf unserer Homepage. Bin zur Zeit wieder im Krankenhaus. Diagnose Schlaganfall.” Gruß Manfred
Lieber Manfred, ja, Du hast die allermeisten Infos und Bilder zu dieser Seite geliefert und dafür danken Dir alle Wangeriner. Ganz besonders wünschen Dir alle Wangeriner, dass Du bald wieder gesund zuhause sein kannst! Alle Guten Wünsche im Namen der “Wangerin-Fangemeinde” vom “Webmaster”
24.06.2017
Familie Piepenburg 2017 in Wangerin (Wegorzyno)
Eine anrührende Geschichte um den Fund eines alten Grabsteins auf dem Friedhof
Die Ahnenforschung führte die drei Generationen Piepenburg aus dem Allgäu über unsere Hompage nach Wangerin.
Was sie dort erlebten und so nicht erwartet hatten, schildert Otto-Attila Piepenburg in seinem Reisebricht (siehe Menü Heimatverein - Piepenburg 2017).
24.06.2017
Stadtfest 2017 in Wangerin (Wegorzyno)
Liebe Wangeriner und Freunde der pommerschen Kleinstadt Wangerin!
Vom 21.7.-.23.7.2017 besteht die Möglichkeit, das Stadtfest in Wangerin zu besuchen. Das berichtet die Internetseite www.wegorzyno.pl
Eine offizielle Einladung für unsere Gruppe durch die Stadt Wegorzyno gibt es auch in diesem Jahr nicht, aber das ist für eine solche Privatreise auch nicht notwendig.
Erfahrungsgemäß ist während des Festes vor Ort für einen leckeren Imbiss und auch für Getränke gesorgt. Etwas Kleingeld in der polnischen Landeswährung mitzubringen ist darum empfehlenswert. Also, vielleicht bis bald in Wangerin.
Viele Grüße Jörn Hubertus Koepke
18.03.2017
Wangeriner-Treffen in Bispingen 2017
Liebe Wangeriner und Freunde der pommerschen Kleinstadt Wangerin!
Wie bereits im Herbst 2016 angekündigt, findet unser nächstes Wangerinertreffen am 06.05.2017, traditionell im Hotel Rieckmann in Bispingen statt.
Dem Hotel sei hiermit unser ausdrücklicher Dank dafür ausgesprochen, dass wir auch 2017 wieder freundlich aufgenommen werden.
Am 06.05.2017 werden wir ab 14.00 Uhr im Hotel erwartet und das Treffen selbst beginnt wie in den Vorjahren um 15.00 Uhr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und interessante Gespräche mit möglichst vielen Heimatfreunden und möchten alle ausdrücklich dazu ermutigen, aktiv zum Gelingen des Treffens beizutragen, z.B. mit Neuigkeiten, Reiseberichten,….., usw. Jeder Beitrag ist willkommen!
Bis dahin wünschen wir allen viel Gesundheit und ein schönes Osterfest.
Viele Grüße Jörn Hubertus Koepke & Manfred Enge
11.07.2016
Stadtfest „Sommer mit Aal” in Wangerin
Liebe Wangeriner und Freunde der pommerschen Kleinstadt Wangerin!
Es ist soweit, vom Freitag den 22.7. bis Sonntag den 24.7.2016 findet in Wangerin wieder das traditionelle Stadtfest „Sommer mit Aal” statt. Das berichtet die Internetseite www.wegorzyno.pl.
Wer Interesse hat und sich rüstig fühlt, kann sich demnach auf den Weg machen. Eine offizielle Einladung für unsere Gruppe durch die Stadt Wegorzyno gibt es auch in diesem Jahr nicht, aber das ist für eine solche Privatreise auch nicht notwendig.
Erfahrungsgemäß ist während des Festes für einen leckeren Imbiss und auch für Getränke gesorgt. Etwas Kleingeld in der polnischen Landeswährung mitzubringen ist darum empfehlenswert. Also, vielleicht bis bald in Wangerin.
Viele Grüße Manfred Enge und Jörn Hubertus Koepke
21.12.2015
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr
Liebe Wangeriner(innen) und Freunde Wangerins!
Das Jahr 2015 neigt sich seinem Ende zu. Eifrig wird überall das Weihnachtsfest vorbereitet.
Für persönliche Weihnachtsgrüße bleibt kaum noch Zeit und Muße.
Daher wünschen wir allen Wangerinern und Freunden unseres Heimatstädtchens auf diesem Wege ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2016 viel Schaffenskraft, Gesundheit und Wohlergehen.
Es grüßen in heimatlicher Verbundenheit
Jörn Hubertus Koepke Manfred Enge und Harald Kohls (Webmaster)
16.07.2015
26. Wangeriner-Treffen in Bispingen
Liebe Wangeriner(innen) und Freunde unseres Heimatstädtchens!
Unser diesjähriges Wangeriner-Treffen findet am 26. September 2015 in Bispingen statt.
Treffpunkt ist wie immer das
Evtl. Zimmerbestellungen können Sie fernmündlich, per Fax oder Email an info@hotel-rieckmann.de vornehmen.
Das Programm zum Download gibt es hier.
Auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen Heimatfreunden freuen sich
30.06.2015
Stadtfest in Wangerin!
an alle Wangeriner
Liebe Wangerinerinnen und Wangeriner, liebe Freunde unseres Heimatsstädtchens.
Vom 17. bis 19. Juli 2015 findet in Wangerin das jährliche Stadtfest "Sommer mit Aal" statt.
Obwohl offiziell nicht eingeladen, treffen sich wieder einige Wangeriner zu diesem Fest in ihrem Heimatstädtchen.
Wollen auch Sie dabei sein, so kommen Sie zum Stadtfest "Sommer mit Aal" nach Wangerin/Wegorzyno.
Viele Grüße Manfred Enge
17.12.2014
Weihnachtsgruß
an alle Wangeriner
Liebe Wangerinerinnen und Wangeriner, liebe Freunde unseres Heimatsstädtchens.
Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit zu resümieren und einen Ausblick auf das Jahr 2015 zu wagen.
Der Kreis der Wangeriner wird immer kleiner; wieder verstarben einige Hochbetagte aus der Erlebnisgeneration, die durch ihr Wirken die Heimatgruppe besonders geprägt haben:
Christel Nicolaisen, Martin Müller, Ernst Klockow, Anneliese Häger und sicherlich auch noch einige Ungenannte, von deren Ableben wir keine Kenntnis erhalten haben.
Wir werden stets ihrer gedenken.
Das 25. Wangerinertreffen im September dieses Jahres in Bispingen mit insgesamt 16 Teilnehmern dokumentiert diesen Rückgang nur allzu deutlich. Heute erscheint unvorstellbar, dass es vor 30 Jahren beim 8. Treffen im September 1984 insgesamt 272 Teilnehmer waren. Aber auch in diesem kleinen Kreis wird die Erinnerung an unser Heimatstädtchen wach gehalten und dank zahlreicher privater Reisen sind wir immer gut informiert, was dort passiert.
Als Minigruppe (Koepke + Bahr) nahmen wir im Juli am Stadtfest "Sommer mit Aal" in Wegorzyno teil. Das Fest wurde zur weiteren Kontaktpflege mit der örtlichen Kommune genutzt; Betreuung und Bewirtung waren wie immer gut. Für die Geschenke an die Gastgeber bedankte sich die Bürgermeisterin Monika Kuzminska nochmals schriftlich und sprach indirekt schon die Einladung zum Stadtfest 2015 aus. Nach dem Ergebnis der Kommunalwahlen am 16.11.2014 bleibt sie für weitere 4 Jahre im Amt.
Das Jahr 2015 weckt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Wenn die Ereignisse dann auch schon 70 Jahre zurückliegen, stellen sie doch für jeden Betroffenen eine Zäsur in seinem Leben dar, nämlich den Verlust der Heimat. Zwar haben wir alle ein neues Zuhause gefunden, aber in Gedanken sehnen wir uns an die Stätte der Geburt und des heimischen Erlebens zurück. Als Touristen können wir die Stätten der Kindheit und des Erwachsenseins besuchen und das Heute mit dem Früher vergleichen; müssen aber immer wieder Abschied nehmen, denn unser Zuhause ist jetzt wo anders. Um den Kontakt zur Heimat und zueinander aufrecht zu erhalten, planen wir auch in 2015 wieder in Wegorzyno am Stadtfest "Sommer mit Aal" teilzunehmen und uns wieder in Bispingen zu treffen, dem Ort, in den es die meisten Wangeriner einst verschlagen hat.
Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Lassen Sie alle das Jahr 2014 geruhsam ausklinken, feiern Sie ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest und starten Sie mit Schwung in das neue Jahr 2015.
In heimatlicher Verbundenheit grüßen Manfred Enge und Jörn Hubertus Koepke
13.09.2014
25. Wangeriner-Treffen
am 27. und 28.09.2014 in Bispingen
Das Programm gibt es hier als Download.
14.07.2014
Stadtfest in Wangerin
Wir sind von der Bürgermeisterin offiziell zum Stadtfest vom 18.-20.07.2014 eingeladen!
Wegen der Bewirtung (gemeinsames Mittagessen am Samstag) möchte man gerne die Personenzahl wissen. Um einen ungefähren Überblick über die Personenzahl zu erhalten, bitte ich alle Wangeriner, die gewillt sind, spontan nach Wangerin zum Stadtfest zu fahren:
Melden Sie sich bitte kurz bei unserem Heimatfreund Jörn Hubertus Koepke hubertus.koepke@gmx.de , Tel. 03848 260 387, mobil 0171-54 08 940.
Mit freundlichen Grüßen Manfred Enge
28.06.2014
Ernst Klockow verstorben
Im Alter von 93 Jahren verstarb am 24.06.2014 unser Wangeriner Heimatfreund Ernst Klockow.
Ernst Klockow hat über viele Jahre unsere Heimatgruppe geleitet und während dieser Zeit zahlreiche Heimattreffen in Bispingen organisiert und durchgeführt.
Hierbei hat er uns viel über unser Heimatstädtchen vermittelt. Wir werden Ernst in dankbarer Erinnerung behalten.
14.02.2014
25. Wangeriner-Treffen in Bispingen
Liebe Wangeriner(innen) und Freunde unseres Heimatstädtchens!
Unser diesjähriges Wangeriner-Treffen findet am 27. und 28 September 2014 in Bispingen statt.
Treffpunkt ist wie immer das Heidehotel Rieckmanns Gasthof, Kirchweg 1-2, 29646 Bispingen, Tel. 05194-9510 oder Fax 05194- 95134
Evtl. Zimmerbestellung können Sie fernmündlich, per Fax oder per Email an info@hotel-rieckmann.de vornehmen.
Nähere Einzelheiten zur Programmgestaltung, wozu wir gerne Vorschläge erwarten, erfolgen zu gegebener Zeit auf unserer Homepage www.wangerin-pommern.de
Auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen Heimatfreunden freuen sich
Jörn Hubertus Koepke (Tel. 038482-60387) und Manfred Enge (Tel.0241-4005939)
12.02.2014
Martin Müller verstorben
Im Alter von 93 Jahren verstarb am 12.02.2014 unser Wangeriner Heimatfreund Martin Müller.
Aus seinem großen Fundus an Fotos und Ansichtskarten hat er seit Bestehen der Heimatgruppe Wangerin im Jahre 1970 unsere Treffen in Bispingen regelmäßig mit seinen Diavorträgen bereichert. Gekonnt hat er hierdurch die Erinnerung an unser Heimatstädtchen wachgehalten und die Gegenwart präsentiert.
Auch die im Jahre 1986 gezeigte Ausstellung „Wangerin – Kleinstadt in Hinterpommern, Bilder von 1860 bis 1985“ bestückte er mit seinen zahlreichen Aufnahmen.
Die Heimatgruppe Wangerin trauert um diesen Verlust. Martin wird uns sehr fehlen; wir werden ihn nie vergessen.
17.12.2013
Weihnachtsgruss an alle früheren und heutigen Wangeriner
Wir wünschen allen Wangerinerinnen und Wangerinern sowie allen Freunden und jetzigen Bewohnern unseres Heimatstädtchens ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen geruhsamen Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr 2014, in dem wir uns hoffentlich alle gesund und munter wiedersehen.
Gelegenheit hierzu wäre das Stadtfest "Lato z Wegorzem" in Wangerin/Wegorzyno im Juli und unser jährliches Treffen in Bispingen im September 2014.
Wie es zur Winterzeit in Wangerin aussieht zeigt unsere Bilderschau.
In heimatlicher Verbundenheit grüßen Manfred Enge und Jörn Hubertus Koepke
11.12.2013 
Christel Nicolaisen verstorben
Am 11.12.2013 verstarb unsere Wangeriner Heimatfreundin Christel Nicolaisen im Alter von 84 Jahren.
Christel war bis auf die letzten Jahre ständiger Gast bei unseren Heimattreffen in Bispingen; sie wußte viel, hat manches publiziert und uns reichlich Informationen über unser Heimatstädtchen vermittelt.
Wir werden sie sehr vermissen.
Wir trauern um ihren Verlust und werden sie stets in guter Erinnerung behalten.
06.10.2013
24. Wangeriner-Treffen in Bispingen
am 21. und 22.09.2013 fand unser 24. Wangeriner-Treffen in Bispingen statt.
Es war schön, viele von Euch dort begrüßen zu können.
Treffpunkt war wie immer:
Heidehotel Rieckmann - Kirchweg 1, 29646 Bispingen
Hier der kurze Bericht von unserem Treffen mit einigen Fotos von Hans Günter Fuhrmann.
Mit freundlichen Grüßen Manfred Enge und Jörn Hubertus Koepke
23.07.2013 
Edith Wickboldt verstorben
Edith Wickboldt, geb. Kunz, verstarb am 05.07.2013 im Alter von 81 Jahren. Sie wurde in Bergen auf Rügen (Pommern) beigesetzt.
Viele werden sich daran erinnern, dass sie noch im vergangenen Jahr Besucherin beim Stadtfest in Wangerin war.
Wir trauen mit allen Angehörigen und sprechen ihnen unser aufrichtiges Beileid aus.
Für die Heimatgruppe Wangerin Manfred Enge
15.07.2013
Stadtfest in Wangerin “Sommer mit Aal”
Liebe Wangeriner Heimatfreunde,
am 20. und 21. Juli 2013 findet in Wangerin/Wegorzyno wieder das traditionelle Stadtfest „Sommer mit Aal“ statt.
Eine offizielle Einladung zu diesem Fest ist uns seitens der Stadt leider bis dato nicht zugegangen. Wir haben daher aus diesem Anlass auch kein Treffen ehemaliger Wangeriner in unserem Heimatstädtchen geplant.
Dem Vernehmen nach werden aber trotzdem einige Heimatfreunde nach Wangerin fahren, um das Geschehen zu beobachten.
Das Fest findet auf dem Sportplatzgelände am Wangeriner See statt. Nähere Einzelheiten mit Programmablauf sind auf der Website der Stadt Wegorzyno http://www.wegorzyno.pl abrufbar. Allen, die sich auf den Weg machen, gute Fahrt und einen angenehmen Aufenthalt.
Ihr Manfred Enge
14.05.2013 
„Hanna Böttrich verstorben”
Wieder ist ein Wangerinerin von uns gegangen.
Wie erst jetzt (im Juli) bekannt wurde, ist unsere Heimatfreundin Hanna Böttrich am 14. Mai 2013 im Alter von 90 Jahren in Hamburg verstorben.
Die Heimatgruppe Wangerin trauert um sie; Hanna wird uns sehr fehlen.
09.03.2013
„24. Wangeriner-Treffen in Bispingen”
Liebe Wangeriner(innen) und Freunde unseres Heimatstädtchens!
Unser diesjähriges Wangeriner-Treffen findet am 21. und 22. September 2013 in Bispingen statt.
Treffpunkt ist wie immer:
Heidehotel Rieckmanns Gasthof ***S Kirchweg 1-2, 29646 Bispingen Tel. 05194-9510 Fax 05194- 95134
Evtl. Zimmerbestellung können Sie fernmündlich, per Fax oder per Email an info@hotel-rieckmann.de vornehmen.
Nähere Einzelheiten zur Programmgestaltung, Veröffentlichung in der Pommerschen Zeitung und auf unserer Homepage erfolgen in Kürze.
Auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen Heimatfreunden freuen sich
Jörn Hubertus Koepke (Tel. 038482-60387) und Manfred Enge (Tel.0241-4005939)
23.12.2012
„Grußwort von Manfred Enge an alle Wangeriner”
Allen Wangerinern und Freunden unseres Heimatstädtchens sowie den jetzigen Bewohnern von Wegorzyno: FROHE WEIHNACHTEN - Wesołych Świąt Bożego Narodzenie - und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 - Szczęśliwego Nowego Roku 2013.
Herzlichen Dank für die mir übermittelten Genesungswünsche; meine Gesundheit hat sich wieder soweit gebessert, dass ich mit Unterstützung unserer jüngeren Heimatfreunde weiterhin für die Heimatgruppe Wangerin aktiv sein kann.
Hier hat sich insbesondere unserer Heimatfreund Jörn Hubertus Koepke hervorgetan, der gleich zweimal in die Bresche gesprungen ist und die Leitung der Gruppe übernommen hat. Hierfür gebührt ihm unser besonderer Dank und gerne gebe ich das wegen seines Engagements allseits geäußerte Lob gerne an ihn weiter.
Wenn wir das Jahr 2012 noch einmal Revue passieren lassen, so war ein Höhepunkt unser Treffen in Wangerin/Wegorzyno zum Stadtfest „Sommer mit Aal” im Juli dieses Jahres.
Die rund 20 Teilnehmer wurden von der Bürgermeisterin Monika Kuzminska (Bildmitte) herzlich begrüßt und nach dem Empfang in einem Lokal köstlich bewirtet.
Hierbei wurden auch kleine Gastgeschenke überreicht. Als Dolmetscher stand der Bürgermeisterin der Gymnasiallehrer Jacek Liwak zur Seite, der die Gruppe auch weiterhin betreute.

-----------

Ein weiteres Ereignis war das
23. Wangeriner-Treffen 2012,
das am 22. und 23. September in Bispingen stattfand und zu dem insgesamt nur 23 Wangeriner und Angehörige erschienen.
Im Gasthof Rieckmann war wieder der große Saal festlich für uns hergerichtet, den wir natürlich nicht füllen konnten.
Auch hier führte Jörn Hubertus Koepke wieder gekonnt durch das Programm; Beteiligte sprachen hinterher von einer „wunderbaren Einführung und einem schönen Film” über Wangerin, den er selbst produziert hat.

Lange Zeit haben wir uns um Kurt Porath, langjähriger Leiter der Heimatgruppe Wangerin und Betreuer unserer Gedenkstätte in Wangerin/Wegorzyno, Sorgen gemacht, da er telefonisch nicht mehr zu erreichen war.
Nach intensiven Recherchen habe ich endlich durch seinen ebenfalls ausfindig zu machenden Sohn erfahren, dass Kurt bereits im Juli aus gesundheitlichen Gründen sein Domizil gewechselt hat und aus seinem Eigenheim am Elchdamm in das Evangelische Charlottenheim in Berlin umgezogen ist.
Dort habe ich ihn allerdings auch noch nicht erreichen können; die Heimleitung teilte mir mit, dass Kurt sich z. Zt. im Krankenhaus befindet.
Wir wünschen ihm auf diesem Wege eine schnelle Genesung und für 2013 eine stabile Gesundheit.
In der Hoffnung im kommenden Jahr wieder an allen Aktivitäten teilnehmen zu können grüße ich Sie alle in heimatlicher Verbundenheit.
Manfred Enge
PS: Die eingefügten Fotos stammen von Jörn Hubertus Koepke (Warin), Rolf Krumbügel (Rendsburg) und Bernd Paksa (Berlin)
-----------
01.10.2012
„Hans-Hermann Kohls schweigt für immer...”
... und kann uns nichts mehr aus seiner Jugendzeit am Wangeriner See erzählen, aber sein Sohn pflegt diese Internetseite weiterhin im Gedenken an Vater, Großeltern und Urgroßeltern aus Wangerin in Pommern.
Harald Kohls
14.08.2012
Aus dem Archiv: „Wangeriner Zeitung - WZ”
Manfred Enge hat einige Exemplare aus dem Jahr 1921 eingescannt. Hier können Sie die Seiten downloaden.
02.08.2012
Rückblick „Deutsch-polnischer Sommer mit Aal 2012”
Liebe Wangeriner,
gut Ding braucht Weil, jedenfalls sind nun meine Bilder vom Sommerfest in Węgorzyno fertig. Ich möchte sie für alle Interessenten bereitstellen. Das auch als kleines Dankeschön, für den herzlichen Empfang den uns unsere polnischen Freunde in Węgorzyno bereitet haben.
Folgen Sie diesem Link: (wird nur für kurze Zeit bereitgestellt)
http://privat.bepa.e-plaza.de/CD_Wangerin_2012.zip
und laden Sie die ZIP-Datei (ca. 650 MByte!) herunter.
Nach erfolgreichem Download packen Sie die Datei unter Beibehaltung der darin enthaltenen Verzeichnisstruktur aus. Öffnen Sie im Hauptverzeichnis die Datei „Galerie.htm“ mit ihren Internetbrowser (in der Regel reicht ein Doppelklick mit der Maus) oder führen Sie die Datei „Start.bat“ aus (ebenfalls mit Doppelklick).
Das Ganze ist so angelegt, dass Sie alles auf eine CD bzw.DVD brennen können. Achten Sie darauf, dass das Hauptverzeichnis, welches die Datei „Start.bat“ enthält, im obersten Verzeichnis der CD/DVD steht. In diesem Falle brauchen Sie später die CD/DVD nur einlegen und der Start erfolgt automatisch. Falls Sie Bilder ausdrucken möchten, finden Sie diese im Verzeichnis: „Bilder\Mono\“ Wählen Sie die gewünschten Bilder aus einem der Unterordner aus. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Bilder im Format 4:3 oder 16:9 vorliegen.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Betrachten der Bilder
Bernd Paksa
14.03.2012
Vereinsmühle in Wangerin wurde abgerissen
… und wieder wurde ein Stück unserer erlebten Vergangenheit vernichtet.
Von den markanten Gebäuden unseres Heimatstädtchens bleiben nun nicht mehr viele übrig, schreibt Manfred Enge.
Eine schweigend klagende Bilderserie von Pawel Bot gibt es hier.
12.02.2012
Molkerei in Wangerin wurde abgerissen
Ging man früher die Gerdshagener Straße stadtauswärts hatte man stets die Molkerei im Blickfeld, heute geht der Blick ins Leere. Beim Näherkommen erkennt man statt des markanten Molkereigebäudes nur das Gerippe einer riesigen Dachkonstruktion. An der Gerdshagener Straße verstellt zunächst ein Bauzaun die Sicht, doch beim Weitergehen erkennt man die Baustelle auf der nach unseren Informationen ein Supermarkt entstehenden soll. Umrundet man die Baustelle so vermisst man beim Blick von der Bahnhofstraße auch wieder das alte Molkereigebäude und sieht stattdessen einen Neubau entstehen, mit dem wieder ein Stück Vergangenheit verloren geht. Mehr Infos
24.01.2012
Bahnhof in Wangerin wurde abgerissen
Im November vergangenen Jahres sind am Bahnhof die Reste vom Empfangsgebäude abgerissen worden; außer einem kleinen Unterstand steht da nichts mehr.
Da damit wieder ein Bauwerk bzw. seine Reste verschwunden sind, sah ich mich veranlasst, ein wenig in der Historie zu kramen, schreibt Manfred Enge. Sein Elaborat ist setzt auf unserer Seite “Gebäude” eine Erinnerung daran. Mehr Infos
01.10.2011
Das frühere Strandbad Wangerin...
...steht 2011 zum Verkauf. Es sind 3 nebeneinander liegende Grundstücke mit verschiedenen Gebäuden einer Hotel- und Ferienanlage - direkt am Wangeriner See gelegen.

Geeignet für einen Umbau in eine Ferienanlage oder ein Hotel, Zufahrt von der Hauptstraße, dort liegt auch eine Erdgasleitung.
Das Grundstück ist mit vielen Büschen und Obst-Bäumen bepflanzt, hat einen Gartenteich, einen Steg in den See und einen eigene Strand.
Diese Angaben sind vollkommen unverbindlich von uns übersetzt und sollen nur der Information unserer Heimatvereinsmitglieder dienen. Sollte jemand Interesse haben muß er noch Wangerin Kontakt aufnehmen.
Neue Bilder aus Wangerin (Oben: Kirche und Rathaus, unten: Neubau am Markt)
Sommer in Wangerin
02.12.2010
Gedanken zu Weihnachten
Weihnachten, das Fest des Friedens! Es gab schwierige Zeiten da war Weihnachten ein trauriges Fest, weil der Mann, der Vater, der Sohn oder der Onkel an der Kriegsfront gefallen war oder weil im Bombenhagel die Familie obdachlos oder verletzt worden war.
Wie klingt da die Weihnachtsbotschaft “Friede den Menschen auf der Erde, die guten Willens sind”?
Der gute Wille ist das eine, unermüdliche Arbeit für den Frieden das andere. Damit der Friede von heute und morgen gesichert wird, ist es wichtig, die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten, denn Unkenntnis, Verharmlosung und Vergessen können den Frieden gefährden.
Weihnachten sollte uns wieder einmal Anlass sein, dem Frieden Beachtung zu schenken, denn Frieden ist die unabdingbare Voraussetzung für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung.
Frieden wird aber nur sein, wenn alle etwas dafür tun!
Wir wollen mit unserer Seite auch dazu beitragen und wünschen allen Besuchern unserer “Erinnerungsseite” eine friedvolle Weihnachtszeit!
Euer “Webmaster” Harald Kohls
Myśli na Boże Narodzenie
Boże Narodzenie, święto pokoju! Nie były trudne czasy, jak smutne Boże Narodzenie było trudne, ponieważ mąż, ojciec, syn i wujek zginął na froncie, albo z powodu zamachu zostało rannych lub bezdomnych rodzin.
Zdrów jak bożonarodzeniowego przesłania "pokój na ziemi, będzie dobrze"? Dobrej woli, to jedno, niestrudzoną pracę na rzecz pokoju jest inny. W pokoju dziś i jutro będą zabezpieczone, ważne jest, aby zachować pamięć o przeszłości żyje, z powodu niewiedzy, belittlement i zapomnienia, mogą stanowić zagrożenie dla pokoju.
Święta Bożego Narodzenia powinny być jeszcze raz przy okazji zwrócić uwagę na pokój, ponieważ pokój jest warunkiem życia w wolności i determinację.
Pokoju będzie tylko wtedy, gdy wszystkie coś z tym zrobić!
Chcemy naszej witryny, aby pomóc i życzę wszystkim, którzy odwiedzili nasze "strony pamięci" pokojowego wakacje!
Twoje "webmaster" (Google automatycznie tłumaczy) Harald Kohls
15.06.2010
Grabengel wird restauriert
Der Homepage der Stadt Wegorzyno entnehmen wir den Hinweis, dass der vom Wangeriner Bilderhauer Otto Porath, Lönsweg 9, für das Grab seiner Eltern August und Wilhelmine Porath (geb. Kohls) geschaffene Grabengel restauriert werden soll.
Der Grabengel wurde beim Einmarsch der Russen beschädigt und stand bis jetzt so demoliert und ohne Sockel über der Grablege des von den Russen erschossenen Pastors Wendland.

Ins Deutsche übersetzt können wir auf der HP lesen:
Das neue Gesicht der Engelstatue (Angel Węgorzyńskiego)
Wangerins Friedhofsbesucher werden über das Fehlen der Engelstatue überrascht sein, die bis jetzt in der Nähe der Friedhofskapelle stand.
Sie können beruhigt sein, der Engel wird bald wieder an seinem Platz zurück sein. Grund für die momentane Abwesenheit sind dringend notwendige Restaurierungsmaßnahmen. Die Arbeiten werden kostenlos von einer Firma in Stettin (Szczecin) durchgeführt.
Am 15.06.2010 wurde der Engel verpackt und in die Werkstatt transportiert, um den alten Glanz wiederherzustellen. Die Statue (Angel Węgorzyńskim) umgibt ein wenig Romantik, aber leider ist die Geschichte tragisch - viel Spaß beim Lesen.
Leiter des OK und P Pawel Bot
Da dem Redakteur die wahre Entstehungsgeschichte des Grabengels nicht bekannt sein kann, erzählt er uns vom traurigen Ende einer jungen Liebe zwischen einer ortsansässigen Organistin und einem Bildhauer, die sich nicht erfüllen konnte, weil das junge Mädchen kurz vor der Hochzeit an den Folgen einer schweren Krankheit verstarb. Aus Trauer um diesen Verlust und zur Erinnerung an einen geliebten Menschen schuf er dann diese Skulptur.
Alter Siegelring Wangerin - neu entstanden!
Herr Bernd Wangerin hat sich zur Erinnerung an seinen Familiennamen und wegen der Namensgleichheit mit unserem Heimatstädtchen Wangerin im Kreis Regenwalde nach der Vorlage des “Raths-Siegels der Stadt Wangerin” einen Siegelring anfertigen lassen.
Bernd Wangerins Eltern stammen aus Landsberg an der Warthe. Großvater Bernd Wangerin besaß dort die Brauerei Louis Kohlstock.
Liebe Wangeriner,
am Samstag vor dem 4. Advent, den 22.12.2007, machten wir uns früh um 04.00 Uhr auf den Weg nach Wangerin. 
Bei 3 Grad unter Null und beinahe "Vollmond" ging es los.
Bereits die ersten Kilometer durch Vorpommern ließen einen schönen Tag erahnen, da Wiesen und Bäume mit Reif bedeckt waren und der Himmel fast klar war.
Als wir gegen 08.00 Uhr die seit dem 21.12.2007 nicht mehr besetzten Grenzanlagen nach Polen ohne Ausweiskontrollen und Wartezeiten passierten, bekamen wir ein eigenartiges Gefühl im Bauch. 
Denn spontan kamen Erinnerungen auf, wie es uns erging, als die Grenze nach Westen für uns aufging: Jede Menge Chancen - jede Menge Abgründe...
Wie mag Polen das alles meistern...?
Gegen 8.30 Uhr wurde es heller und wir erlebten bei einem kleinen Frühstück im Auto einen herrlichen Tagesbeginn in Pommern. Alles in der Natur war mit einem dicken Raureifpanzer belegt. Nebel lag zum Teil in den Wiesen und die gemessenen 6 Grad minus fühlten sich wie mindestens 16 Grad minus an. Bereits ein kleiner Gang um das Auto bewirkte ein arges Kneifen und Zwicken im Gesicht und an den Händen.
Kein Foto kann die Eindrücke wiedergeben, die wir heute morgen und im Laufe dieses herrlichen Tages erleben durften.
Ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen allen Besuchern dieser Seite Edith Koepke (geb. Bahr) und Jörn Hubertus Koepke aus Warin in Mecklenburg.
Eine Reise nach Wangerin...
... ergibt immer eine Flut von Bildern, die wir keinem Wangeriner vorenthalten wollen! Deshalb haben wir alle Bilderserien unter dem alten Menüpunkt “Fotoschau” neu zusammengefaßt.
Das Beste liegt nie hinter uns, sondern immer vor uns!
|